In file included from mplayer.c:34:
    mw.h: In function `mplMainDraw':
    mw.h:209: Internal compiler error in print_rtl_and_abort, at flow.c:6458
    Please submit a full bug report,
    with preprocessed source if appropriate.
    Your gcc does not support even i386 for '-march' and '-mcpu'.
    configure.log für Details.--disable-gcc-checking
    an configure. Bedenke aber, dass du auf dich alleine gestellt
    bist. Sende keine Meldungen oder Bugs, und frag in der Mailingliste
    nicht um Hilfe. Wir werden sie nicht zur Verfügung stellen,
    noch Unterstützung bei Problemen anbieten.
    In file included from /usr/include/g++-v3/bits/std_cwchar.h:42,
                     from /usr/include/g++-v3/bits/fpos.h:40,
                     from /usr/include/g++-v3/bits/char_traits.h:40,
                     from /usr/include/g++-v3/bits/std_string.h:41,
                     from /usr/include/g++-v3/string:31,
                     from libwin32.h:36,
                     from DS_AudioDecoder.h:4,
                     from DS_AudioDec.cpp:5:
    /usr/include/wchar.h: In function Long long int wcstoq(const wchar_t*,
       wchar_t**, int)':
    /usr/include/wchar.h:514: cannot convert `const wchar_t* __restrict' to
    `const
    Aber wir hatten idegs. Und unser Idegcounter hatte wieder und wieder Overflows.
Leider entweicht MPlayer unsere Kontrolle. Er wird von Idioten verwendet, die nicht mal Windows verwenden können und auch noch nie versucht, haben einen Kernel zu kompilierent. Sie installieren Mandrake, Red Hat oder Suse (mit Standardeinstellungen) und schreiben uns 'Es funktioniert nicht! Helft mir! Bitte! Ich bin neu bei Linux! Hilfe! Oh! Helft mir!', ohne vorher die Dokumentation zu lesen. Wir können sie nicht aufhalten, aber wir versuchen, sie zum Lesen der Dokumentation und der Ausgabe von ./configure und MPlayer zu zwingen.
Und ihr kleveren Leute kommt und beleidigt uns mit gcc 2.96 und binären Paketen. Anstatt anderen Users zu helfen oder Patches zu erzeugen um, Probleme zu lösen.
Die hälfte unserer Freizeit verbrauchen wirh beim Beantworten sinnloser Mails und beim Einbauen von neuen Tricks für configure, um solche Mails zu vermeiden.
Und hier gibt es Gleichgewicht. Auf der einen Seite seid ihr cleveren Jungs, die sagen, dass wir böse sind, da wir das fehlerhafte gcc 2.96 nicht mögen, und auf der anderen Seite sind die 'neu bei Linux'-Leute, welche uns zeigen, wie schlecht der gcc 2.96 ist.
Schlussfolgerung: wir können nicht gut sein. Die Hälfte der Leute sagt, dass wir böse sind.
Möglicherweise sollten wir das Projekt schließen, kommerzielles Closed-Source daraus machen und euch dann Installationssupport anbieten. Dann könnten wir unsere aktelle Arbeitsstätte verlassen, die Entwicklung ginge schneller, and wir könnten eine Menge Geld verdienen und ein großes Haus kaufen, usw. usw. Willst du das wirklich? Es scheint so.
etc/inttypes.h in das MPlayer-Verzeichnis
    (cp etc/inttypes.h) und versuche es erneut ..../configure
    erkennt SSE nicht .../usr/X11 und /usr/include/X11 existieren (dies
    kann ein Problem auf Mandrake-Systemen sein). Diese können mit diesen
    Befehlen erzeugt werden: $ ln -sf
    /usr/X11R6 /usr/X11$ ln -sf
    /usr/X11R6/include/X11 /usr/include/X11BACKGROUND = y aus./usr/local/lib befindet! Die Fehlermeldung lautet:
    
    error while loading shared libraries: lib*.so.0: cannot load
    shared object file: No such file or directory
    /usr/local/lib deiner
    /etc/ld.so.conf Datei hinzu und starte
    ldconfig.
    Warning: loading mga_vid.o will taint the kernel: no license
    o oder verwende die
    -osdlevel-Option.-xy oder -fs-Option funktioniert
    nicht mit dem X11-Treiber (-vo x11)-zoom-Option aktivieren (sehr langsam). Du solltest
    besser die XF86VidMode-Unterstützung verwenden. Du musst
    dazu die -vm-Option und die -fs-Option verwenden.
    Stelle sicher, dass du die richtigen modelines in deiner XF86Config-Datei
    hast, und versuche, den DGA-Treiber und SDLs DGA-Treiber für dich zum Laufen zu
    bringen. Er ist um einiges schneller. Wenn SDL-DGA auch funktioniert,
    verwende das, es ist NOCHMALS schneller.A:   2.1  V:   2.2  A-V: -0.167  ct:  0.042   57/57  41%   0%  2.6%
        0 4 49%-quiet-Option, und lies die
    Manpage.-vo null und dann mit -vo ...
    abzuspielen. Die Differenz ist die die Videoausgabegeschwindigkeit./usr/lib/codecs/ ..."mplayer anstatt
    mplayer_lirc verwendest? Eine lange Zeit lang hieß das
    Executable mplayer_lirc, sogar im 0.60 Release, wurde jedoch
    neulich wieder zu mplayer geändert.config.h nach dem Ablaufen von ./configure und
    ändere #undef FAST_OSD in #define FAST_OSD.
    Compiliere MPlayer danach neu.-double-Option. Versuche auch
    -vf expand.-icelayer-Option zu verwenden und ein Bericht an die
    mplayer-users
    zu senden.mplayer <Optionen> <Dateiname> <
    /dev/null &
    Detected audio codec: [divx] afm:4 (DivX audio (WMA))
    Requested audio codec family [divx] (afm=4) not available (enable it at
    compile time!)
    -bps- und -nobps-Optionen.
    Lies dies, falls es zu keiner Verbesserung
    führt, und lade die Datei auf den FTP-Server hoch.ldd /usr/local/bin/mplayer-Ausgabe. Wenn
    sielibc.so.6 => /lib/libc.so.6
      (0x4???????)libc.so.6 => /lib/libc.so.6
    (0x00??????)-afm 1 Option verwenden, um die l3codeca.acm
    auszuschalten.-nosound-Parameter verwende ist alles OK, aber ich höre
    halt keinen Ton../configure --enable-runtime-cpudetection). Verwende
    MPlayer auf keiner anderen CPU als auf der, auf der MPlayer
    kompiliert wurde ohne dieses Feature zu aktivieren.~/.mplayer/. Upgrade sie von etc/,vc= Option oder eine
    ähnliche in deiner Config-Datei.-ao arts)
    aktiviert werden. Falls dies fehlschlägt oder der Treiber nicht
    einkompiliert wurde, kann SDL (-ao sdl) verwendet werden.
    Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass SDL mit Arts umgehen kann.
    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, MPlayer mit artsdsp zu
    starten.-vc odivx einen grauen
    und mit -vc divx4 einen grünen Bildschirm wiedergibt.
    DEMUXER: Too many (945 in 8390980 bytes) video packets in the buffer!
    -ni Option.-ao oss. Siehe in der
        Soundkarten-Sektion.-nobps Option und/oder -mc 0 .codecs.conf, oder
    verwende die -vc ffmjpeg-Option (kompiliere dazu
    libavcodec!).Linux RTC init: ioctl (rtc_pie_on): Permission deniedDetected video codec: [null] drv:0 (NULL codec (no decoding))
    codecs.conf.-nortc.
    AO: [oss] 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian)
    audio_setup: Can't open audio device /dev/dsp: Device or resource busy
    couldn't open/init audio device -> NOSOUND
    Audio: no sound!!!
    Start playing...
    -ao arts-Option, um MPlayer arts verwenden zu
    lassen../configure erkennt den DGA-Treiber automatisch.
    Wenn -vo help DGA nichts anzeigt, gibt es ein Problem mit der
    X-Installation. Versuche ./configure --enable-dga und lies
    die Dokumentation.
    Alternativ kannst du auch versuchen, den SDL-DGA Treiber mit der
    Option -vo sdl:dga zu verwenden.-vo help zeigt den DGA-Treiber, aber es beschwert
    sich über die Zugriffsrechte! Helft mir!su -) und
    es erneut versuchen.
    Eine andere Lösung ist, MPlayer auf SUID root zu stellen,
    aber das ist nicht empfehlenswert!chown root /usr/local/bin/mplayerchmod 755 /usr/local/bin/mplayerchmod +s /usr/local/bin/mplayerWarnung: Sicherheitsrisiko
Dies ist ein grösseres Sicherheitsrisiko! Tu das nie auf einem Server oder einem Computer, den du nicht vollständig kontrollierst. Die User bekommen durch einen SUID root MPlayer Root-Privilegien! Du bist also gewarnt worden.
    X Error of failed request:  BadAccess (attempt to access private
    resource denied)
      Major opcode of failed request:  147 (MIT-SHM)
      Minor opcode of failed request:  1 (X_ShmAttach)
      Serial number of failed request:  26
      Current serial number in output stream:27
    -vo gl)-Ausgabe funktioniert nicht
    (aufhängen/schwarzes Fenster/X11-Fehler/ ...).glTexSubImage). Es ist bekannt, dass es nicht
    mit nVidias Binär-Scheiß nicht funktioniert.
    Es funktioniert mit Utah-GLX/DRI und Matrox-G400-Karten ebenso wie mit
    Radeon-Karten und DRI. Es wird nicht mit DRI und anderen Karten
    funktionieren. Es wird auch nicht mit 3DFX-Karten funktionieren, denn
    sie haben eine Texture-Größenbeschränkung auf 256x256.
    x11
    aber kein xv als Ausgabe!x11 Ausgabe. Nun versuch
    -vo x11 -fs -zoom. Siehst du irgendwelche Unterschiede?
    Nein?! OK, hier die Erleuchtung: SDLs x11-Ausgabe verwendet
    xv, falls vorhanden. Du musst dir keine Sorgen dazu 
    machen ... Hinweis: Du kannst Xv via SDL mit den Optionen
    -forcexv und -noxv erzwingen/deaktivieren.
    mplayer: ifo_read.c:1143: ifoRead_C_ADT_internal: Assertion
    nfo_length /
    sizeof(cell_adr_t) >= c_adt->nr_of_vobs' failed.
    /dev).-chapter-Option.-cache-Option (siehe Manpage).
    Versuche auch, den DMA-Modus für das DVD-Laufwerk mit
    hdparm zu aktivieren (lies die
    DVD-Sektion der Dokumentation).mencvcd-Script im
    TOOLS-Unterverzeichnis. Damit können DVDs oder andere
    Filme ins VCD- oder SVCD-Format konvertiert oder sogar direkt auf eine
    CD gebrannt werden.cat file1 file2 > file3mencoder -ovc copy -oac copy -o out.avi
      -forceidx file3.avi-sid Option korrekt verwenden!-chapter-Option korrekt, z.B. so:
    -chapter 5-7movie.avi.conf, wenn dein Film movie.avi
    heißt, und leg diese Datei nach ~/.mplayer oder in
    das gleiche Verzeichnis wie der Film selber.