Menü "Datei"
OPTION
BESCHREIBUNG
Anweisungsdatei einlesenMit dieser Option können Sie vorbereitete Anweisungsfolgen ausführen. Je nach dem Status, der im Register Optionen für das Eingabefenster definiert ist, kann eine Datei in das Eingabefenster eingelesen werden, wo sie bearbeitet werden und dann mit der Schaltfläche Go oder im Menü "Abfrage" mit der Option Ausführen ausgeführt werden kann. Der Abschlussbefehl einer Anweisung kann im Register Optionen für das Eingabefenster gesetzt werden.
Um die Anweisungsdatei unbemerkt im Hintergrund ablaufen zu lassen, markieren Sie die entsprechende Option bei den Einstellungen im Register Optionen für das Eingabefenster.
Eingabefenster in Datei sichern Mit dieser Option wird der aktuelle Inhalt des Eingabefensters in einer Datei gesichert. Später können Sie die Datei einlesen und die Anweisungen nochmals ausführen. Ausgabefenster in Datei sichern Jedes ResultSet-Objekt wird in einem Ausgabepuffer gespeichert. Mit dieser Option können Sie den Inhalt des Ausgabepuffers in einer Datei speichern. Dies ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Daten zu sichern, die in einer Datenbank gespeichert sind. Wenn die Daten in Tabellenform präsentiert werden, finden Sie im Register Optionen für das Ausgabefenster die Möglichkeit, den Feldbegrenzer festzulegen. Die Ausgabedatei kann dann für einen späteren Vorgang mit bcp aufbereitet werden, um die Daten in eine Datenbanktabelle zu importieren. Der Zeilenbegrenzer ist immer LineFeed.
Wenn die Daten als Text präsentiert werden, erfolgt die Speicherung in der Form, in der sie im Ausgabefenster präsentiert sind.
Ablauffenster in Datei sichern Jeder Befehl, den Sie ausführen, wird in einem Ablaufpuffer gespeichert, der angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche Ablaufpuffer klicken. Sie können den Inhalt bearbeiten (z.B. Kommentare hinzufügen) und den Ablaufpuffer für Protokollierungszwecke in einer Datei sichern, damit Sie ihn später für die Fehlersuche verwenden können. Ergebnismengen im ASCII-Format ausgeben Damit wird die aktuelle Ergebnismenge (ResultSet) auf einem Drucker ausgegeben. Die Daten werden als ASCII-Text dargestellt.
HINWEIS: Wenn Sie Änderungen an den Daten im Ausgabefenster vornehmen (z.B. Größen ändern oder Spalten neu ordnen), werden diese Änderungen im Ausdruck nicht nachvollzogen.
Ergebnismengen im JTable-Format ausgeben
(Nur jdk 1.2)Damit wird die aktuelle Ergebnismenge (ResultSet) auf einem Drucker ausgegeben. Die Daten werden im JTable-Format ausgegeben.
HINWEIS: Wenn Sie Änderungen an den Daten im Ausgabefenster vornehmen (z.B. Größen ändern oder Spalten neu ordnen), werden diese Änderungen im Ausdruck nicht nachvollzogen.
Beenden Damit werden alle Sitzungsfenster geschlossen (womit auch die damit verbundenen Datenbankverbindungen geschlossen werden) und die Anwendung beendet.