Inhaltsverzeichnis Überblick Menüs Fenster Schaltflächen
Bildspalten (Image-Objektspalten)
Wenn Sie Daten abrufen, die eine Bildspalte enthalten, und die Ergebnismenge in einer Tabelle, und nicht einem Textfeld präsentiert wird, (Ausgabe als Tabelle oder Text), zeigt die Bildspalte die Binärdaten nicht. Anstatt dessen wird die Tabelle "Klick mich - Ich bin ein Image" benannt.
Mit einem Klick auf die Tabellenzelle wird ein Fenster geöffnet, in dem vier Auswahlmöglichkeiten präsentiert werden:
- Zeige 'image'-Daten als Bild - Wenn die "image"-Daten ein Bild im Format gif oder jpg darstellen, wird das Bild in einem Bildfenster präsentiert.
- Zeige 'image'-Daten im Hex-Format - Damit wird ein Fenster geöffnet, in dem die Bilddaten im Hex-Format dargestellt werden. So würde die Anzeige auch in isql erfolgen.
- 'Image'-Daten in Datei sichern - Die Daten werden in einer Datei gespeichert und können später weiterverarbeitet werden. Dies ist beispielsweise bei einer Tondatei oder bei Video-Daten sinnvoll, für die Sie spezielle Anwendungen verwenden wollen.
- Nichts tun - Damit wird das Fenster mit den Auswahlmöglichkeiten geschlossen.
Objektspalten
Wenn eine Ergebnismenge Spalten mit Java-Objekten enthält, erscheint in der Ergebnismengentabelle der Text "Klick mich - Ich bin ein Objekt". Wenn Sie klicken, führt jisql die Methode toString() aus, die in diesem Objekt definiert ist, und präsentiert die Werte, die die Methode zurückgibt, als Daten in der Tabelle. Wenn das Objekt eine andere Methode als toString() verwendet, um seine Daten auszugeben, geben Sie diesen Namen im Register Optionen für das Ausgabefenster im Fenster "Optionen" ein, d.h. also ändern Sie die "Methode, die im DB-Objekt zur Datenanzeige verwendet wird" auf den Namen der benutzten Methode.
Wenn die Option "Automatisch Daten aus DB-Java-Objekt extrahieren" aktiviert ist, extrahiert jisql die Daten sofort, wenn Java-Objekte in der Ergebnismenge erkannt werden. Sie sehen die Meldung "Klick mich" nicht und brauchen auch nicht zu klicken, um die Daten zu erhalten. Dadurch wird die Erstellung der Ergebnismengentabelle verlangsamt, weil jisql für jede Zeile die gesamte Datenbank durchsuchen muss, um die Methode toString() (oder eine gleichwertige Methode) des Objekts auszuführen.
Inhaltsverzeichnis Überblick Menüs Fenster Schaltflächen