Aufgaben A-C
Adaptive Server-Prozesse abbrechen
WARNUNG: Das Abbrechen von Serverprozessen eines Benutzers trennt
auch die Verbindung dieses Benutzers mit dem Adaptive Server.
- Öffnen Sie den Ordner "Prozesse".
- Wählen Sie den Prozess, den Sie löschen wollen.
- Wählen Sie Datei | Löschen.
Zurück zur Aufgabenliste.
Code einer gespeicherten Prozedur, eines Triggers oder
einer Ansicht anzeigen
- Wählen Sie die Prozedur, den Trigger oder die Ansicht.
- Wählen Sie Datei | DDL erstellen. Der Code wird im Code-Editor angezeigt.
Hinweis: Sie können den Code einer bestehenden gespeicherten Prozedur,
eines Triggers oder einer Ansicht nicht anzeigen. Um Änderungen durchzuführen,
kopieren Sie den Code und benutzen Sie ihn als Basis für die
Aktualisierung der gespeicherten Prozedur, des Triggers oder der
Ansicht. Löschen Sie das ursprüngliche Objekt.
Zurück zur Aufgabenliste.
Eigenschaften eines Objekts anzeigen
- Öffnen Sie den Ordner für den Typ des Objekts, dessen Eigenschaften Sie
anzeigen wollen.
- Wählen Sie das Objekt, dessen Eigenschaften Sie anzeigen wollen.
- Wählen Sie Datei | Eigenschaften.
Zurück zur Aufgabenliste.
Eigenschaften von Adaptive Server anzeigen
- Wählen Sie das Symbol des Adaptive Servers, mit dem eine Verbindung besteht.
- Wählen Sie Datei | Eigenschaften.
Zurück zur Aufgabenliste.
Objekte anzeigen
- Navigieren Sie im linken Fensterausschnitt in der Objekthierarchie bis zum
Objekttyp, den Sie anzeigen wollen.
- Wählen Sie den Ordner für das Objekt. Die Objekte dieses Typs werden im rechten
Fensterausschnitt gezeigt.
Zurück zur Aufgabenliste.
Verfügbaren Speicherplatz für Transaktionslogs
anzeigen
- Wählen Sie das Adaptive Server-Symbol.
- Wählen Sie Datei | Log-Speicherplatz.
Zurück zur Aufgabenliste.
Datenbankeigentümer ändern
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Datenbank.
- Im Register "Allgemein" klicken Sie auf "Ändern".
- Wählen Sie einen neuen Eigentümer aus der Liste im Dialogfeld "Neuer
Datenbankeigentümer" aus.
- Optional können Sie die Aliasnamen und ihre Berechtigungen auf den
neuen Eigentümer übertragen.
Hinweis: Es ist nicht möglich, den Eigentümer der Master-Datenbank zu ändern.
Zurück zur Aufgabenliste.
Device für das Transaktionslog ändern
Beim Erstellen einer Datenbank können Sie bestimmen, auf welchem
Datenbankdevice sie angelegt werden soll. Wenn Sie kein Device eingeben,
erstellt Adaptive Server die Datenbank auf einem Device, das als
Standarddevice zugeordnet wurde. Wenn mehrere Standarddevices vorhanden sind,
verwendet Adaptive Server diese in alphabetischer Reihenfolge, bis die
einzelnen Devices voll sind.
Das Masterdevice, das bei der Installation von Adaptive Server erstellt wurde,
enthält drei Systemdatenbanken: master, model und tempdb. Dieses Device ist
bereits als Standarddevice bezeichnet.
Hinweis: Sybase empfiehlt, diese Standardzuordnung des Masterdevices zu
entfernen, um dessen übermäßiges Anfüllen mit Daten zu verhindern und bei einem
Ausfall des Plattenspeichers die Wiederherstellung zu erleichtern.
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Datenbank.
- Klicken Sie auf das Register "Devices".
- In der Liste wählen Sie das Device. Sie müssen mindestens ein Device für Daten
eingerichtet haben.
- Klicken Sie auf "Log verschieben".
Zurück zur Aufgabenliste.
Größe des Pufferpools ändern
Die Standard-Pufferpoolgröße kann nicht geändert werden.
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster des Caches.
- Klicken Sie auf das Register "Pufferpool".
- In der Liste wählen Sie den Pufferpool, den Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf "Ändern".
- Ändern Sie die Poolgröße oder die Wash-Größe des Pools bzw. beide Werte.
- Um die Poolgröße zu ändern, müssen Sie außerdem einen Pool auswählen, dem der
erforderliche Speicherplatz entnommen werden soll.
Zurück zur Aufgabenliste.
Kennwort eines Logins ändern
- Öffnen Sie den Ordner "Logins".
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für das Login.
- Wählen Sie das Register "Parameter".
- Klicken Sie auf "Kennwort ändern".
- Geben Sie Ihr Kennwort ein. Dies ist das Kennwort, mit dem Sie sich
angemeldet haben, nicht das alte Kennwort des Logins.
- Geben Sie das neue Kennwort des Logins ein.
- Geben Sie das neue Kennwort des Logins zur Bestätigung nochmals ein.
Zurück zur Aufgabenliste.
Log-I/O-Größe für das Transaktionslog ändern
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Datenbank.
- Wählen Sie das Register "Transaktionslog".
- Wählen Sie einen Wert (2, 4, 8 oder 16) im Dialogfeld "Log-I/O-Größe".
Zurück zur Aufgabenliste.
Rollenzuordnung eines Logins ändern
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für das Login.
- Wählen Sie das Register "Rollen".
- Weisen Sie dem Login Rollen zu oder entziehen Sie sie.
Sie können auch die aktive Standardrolle für ein
Login definieren.
Zurück zur Aufgabenliste.
Sperrschema ändern
Die Sperrschemata in Adaptive Server Version 11.9.x und danach sind: Alle Seiten
("allpages"), Datenseiten ("datapages") und Datenzeilen ("datarows"). Die Sperrschemata "Datenseiten" und "Datenzeilen"
werden unter dem Sperrschema "Nur Daten" zusammengefasst.
Die Konvertierung zwischen Datenseiten und Datenzeilen erfolgt meist
schnell und ohne viel Aufwand. Diese Konvertierungen werden durch
Aktualisierungen der Systemtabellen durchgeführt.
Hinweis: Die Änderung auf Datenzeilensperre kann die Anzahl der erforderlichen
Sperren erhöhen, da für jede Zeile eine eigene Sperre benötigt wird. Prüfen
Sie den serverweit geltenden Konfigurationsparameter "number of locks".
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster der Tabelle.
- Klicken Sie auf das Register "Sperren".
- Klicken Sie auf das gewünschte Sperrschema.
Konvertierung von "Alle Seiten" auf "Nur Daten" oder von "Nur Daten" auf
"Alle Seiten" kann in Bezug auf Zeit, I/O und Speicherplatz sehr aufwändig
werden. Diese Konvertierungen erfolgen durch das Kopieren von Tabellen und die
Neuerstellung von Indizes. Dafür ist eine gewisse Planung und
Vorbereitung erforderlich.
- Führen Sie eine Datenbanksicherung durch.
- Aktualisieren Sie die Statistiken der Tabelle, die Sie ändern wollen. Die
Konvertierung läuft besser, wenn die Statistiken aktualisiert sind.
- Ermitteln Sie, ob genügend Speicherplatz für die
Konvertierung zur Verfügung steht.
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster der Tabelle.
- Klicken Sie auf das Register "Sperren".
- Setzen Sie alle Eigenschaften für die Speicherplatzverwaltung, die für das
Kopieren der Tabelle und die Neuerstellung der Indizes anzuwenden sind.
- Wenn die Tabelle partitioniert ist und eine parallele Sortierung erfordert,
benutzen Sie sp_dboption, um "select into/bulkcopy/pllsort" auf "true"
und einen Checkpoint in der Datenbank zu setzen. Achten Sie auch darauf, dass
die Konfigurationsparameter so gesetzt sind, dass eine optimale Performance für
parallele Sortierung gewährleistet wird. Siehe dazu die Dokumentation
Performance and Tuning Guide (ab Adaptive Server Enterprise 12.5 nur in
englischer Sprache verfügbar).
- Klicken Sie auf das neue Sperrschema. Beachten Sie, dass die Konvertierung
von "Alle Seiten" auf "Nur Daten" oder umgekehrt länger dauern kann und viel
I/O-Aktivität in Anspruch nimmt.
- Nach der Konvertierung prüfen Sie die Tabellen und Datenbank-Konsistenz.
- Führen Sie eine Datenbanksicherung durch. Nach der Konvertierung von "Alle
Seiten" auf "Nur Daten" oder umgekehrt müssen Sie eine komplette
Datenbanksicherung durchführen, bevor Sie das Transaktionslog mit "dump
transaction" sichern können.
Zurück zur Aufgabenliste.
Berechtigungen für die Objekte einer Gruppe bearbeiten
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Gruppe.
- Klicken Sie auf das Register "Berechtigungen für Objekte".
- Wählen Sie den Objekttyp, für den Berechtigungen angezeigt werden sollen
(Tabellen, Ansichten, erweiterte gespeicherte Prozeduren oder Prozeduren).
- Für ein bestimmtes Objekt klicken Sie auf die Zelle, um aus den gültigen
Einstellungen einen Berechtigungstyp auszuwählen.
Zurück zur Aufgabenliste.
DDL-Skripten bearbeiten
- Speichern Sie erstellte DDL-Skripten als Textdateien.
- Bearbeiten Sie die Dateien mit einem ASCII-Texteditor.
Zurück zur Aufgabenliste.
Primärschlüssel bearbeiten
- Öffnen Sie die Tabelle im Tabelleneditor. Spalten, die Teil des
Primärschlüssels sind, werden mit einem Schlüsselsymbol für die
Schlüsseleigenschaft versehen.
- Klicken Sie auf das Schlüsselsymbol, um den Primärschlüssel aus der
Spalte zu entfernen.
Hinweis: Primärschlüssel werden auch im Spaltenordner der Tabelle
angezeigt.
Zurück zur Aufgabenliste.
Spalten bearbeiten
- Wählen Sie die Tabelle, die die Spalte enthält, die Sie bearbeiten möchten.
- Wählen Sie Datei | Tabelle bearbeiten.
- Im Tabellen-Editor wählen Sie die Spalte, die Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um sie zu bearbeiten. Manche Eigenschaften
können nicht geändert werden.
- Um andere Eigenschaften der Spalte zu bearbeiten, markieren Sie die Spalte und
wählen Datei | Eigenschaften oder klicken auf das Symbol "Erweiterte
Spalteneigenschaften" in der Symbolleiste.
Sie können Spalten auch im Spalten-Ordner der Tabelle untersuchen und
bearbeiten.
Zurück zur Aufgabenliste.
Benutzer in eine andere Gruppe verschieben
Führen Sie eine der beiden folgenden Aktionen aus:
- Ändern Sie die Gruppe auf der Seite "Allgemein" des Eigenschaftsfensters des
Benutzers.
- Fügen Sie den Benutzer auf der Seite des Eigenschaftsfensters der Gruppe hinzu
.
Zurück zur Aufgabenliste.
Objekt an eine Ausführungsklasse binden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Ausführungsklasse.
- Wählen Sie das Register "Bindungen".
- Wählen Sie den Objekttyp aus der Dropdown-Liste "Anzeige der
Objektbindungen für".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Binden".
- Im Dialogfeld "Neue Bindung an eine Ausführungsklasse" wählen Sie die Objekte,
die Sie binden wollen. Für Logins und Anwendungen können Sie einen Bereich
wählen. Bei Prozeduren müssen Sie eine Datenbank auswählen, bevor Sie die
Prozeduren wählen.
Zurück zur Aufgabenliste.
Objekt an einen Cache binden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster des Caches.
- Klicken Sie auf das Register "Cachebindungen".
- Wählen Sie den Objekttyp (Datenbanken, Tabellen oder Indizes), um seine
Bindungen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf "Binden".
- Im Dialogfeld "Neue Cachebindungen" wählen Sie die Objekte, die an diesen
Cache gebunden werden sollen.
Sie können auch Objekte über Ihre jeweiligen Eigenschaftsfenster binden.
Zurück zur Aufgabenliste.
Regel an eine Spalte binden
- Wählen Sie den Ordner "Spalten" für die Tabelle, mit der Sie arbeiten.
- Wählen Sie eine Spalte.
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Spalte.
- Klicken Sie auf das Register "Regeln und Standardwerte".
- In der Dropdown-Liste "Regeln" wählen Sie die Regel, die Sie an die
Tabellenspalte binden möchten.
Hinweis: Eine an eine Spalte gebundene Regel hat Vorrang vor einer Regel, die
an den Datentyp dieser Spalte gebunden ist.
Zurück zur Aufgabenliste.
Regel an einen benutzerdefinierten Datentyp binden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für den benutzerdefinierten Datentyp.
- Klicken Sie auf das Register "Erweiterte Optionen"
- Wählen Sie eine Regel aus der Dropdown-Liste "Regel".
- Optional können Sie "Ab jetzt" wählen. Falls Sie diese Option aktivieren, wird
die Regel lediglich bei den Spalten dieses Typs angewendet, die einer Tabelle
nach der Bindung der Regel hinzugefügt werden. Sie gilt nicht für Spalten
dieses Typs, die in einer Tabelle bereits vorhanden sind. Wählen Sie diese
Option nicht, wird die Regel sowohl auf die bereits in einer Tabelle
enthaltenen Spalten, als auch auf alle später hinzugefügten Spalten dieses Typs
angewendet.
Zurück zur Aufgabenliste.
Standardwert an eine Spalte binden
- Wählen Sie den Ordner "Spalten" für die Tabelle, mit der Sie arbeiten.
- Wählen Sie eine Spalte.
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster der Spalte.
- Klicken Sie auf das Register "Regeln und Standardwerte".
- Im Gruppenfeld "Standardwert" führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie auf die Option "Benannt" und wählen Sie einen
Standardwert aus der Dropdown-Liste.
- Klicken Sie auf die Option "Klausel" und geben Sie den Text der Klausel
im Textfeld ein.
Zurück zur Aufgabenliste.
Standardwert an einen benutzerdefinierten Datentyp binden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für den benutzerdefinierten Datentyp.
- Klicken Sie auf das Register "Erweiterte Optionen"
- Wählen Sie einen Standardwert aus der Dropdown-Liste "Standardwert".
- Optional können Sie "Ab jetzt" wählen. Falls Sie diese Option aktivieren, wird
der Standardwert lediglich für Spalten dieses Typs verwendet, die einer Tabelle
nach der Bindung des Standardwerts hinzugefügt werden. Er gilt nicht für
Spalten dieses Typs, die in einer Tabelle bereits vorhanden sind. Wählen Sie
diese Option nicht, wird der Standardwert sowohl auf die bereits in einer
Tabelle enthaltenen Spalten als auch auf alle später
hinzugefügten Spalten dieses Typs angewendet.
Zurück zur Aufgabenliste.
Tabelle an einen Cache binden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Tabelle, die Sie an
einen Cache binden möchten.
- Im Register "Allgemein" wählen Sie einen Cache aus der
Dropdown-Liste "Binden an".
Zurück zur Aufgabenliste.
Objekte von einem Cache entbinden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für den Cache.
- Klicken Sie auf das Register "Cachebindungen".
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Anzeige der Objektbindungen für" den Typ
des Objekts dessen Bindung Sie lösen wollen.
- Wählen Sie in der Liste die Objekte, deren Bindung Sie lösen wollen.
- Klicken Sie auf "Entbinden".
Zurück zur Aufgabenliste.
Regeln von benutzerdefinierten
Datentypen entbinden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für den benutzerdefinierten Datentyp.
- Klicken Sie auf das Register "Erweiterte Optionen"
- Wählen Sie "Keine" in der Dropdown-Liste "Regel".
Zurück zur Aufgabenliste.
Regeln von Spalten entbinden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Spalte.
- Klicken Sie auf das Register "Regeln und Standardwerte".
- Wählen Sie "Keine" in der Dropdown-Liste "Regel".
Zurück zur Aufgabenliste.
Standardwerte von benutzerdefinierten Datentypen entbinden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für den benutzerdefinierten Datentyp.
- Klicken Sie auf das Register "Erweiterte Optionen"
- Wählen Sie "Keiner" in der Dropdown-Liste "Standard".
Zurück zur Aufgabenliste.
Standardwerte von Spalten entbinden
- Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für die Spalte.
- Klicken Sie auf das Register "Regeln und Standardwerte".
- Wählen Sie unter "Standardwert" die Option "Keiner".
Zurück zur Aufgabenliste.
Weiter mit Aufgaben D-L